top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Olala Patisserie Olga Wiebe

 

A. Allgemeines

1. Allgemeine Erläuterungen

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote und Leistungen von Olga Wiebe – Olala Patisserir, Adilgerstr.21, 94474 Vilshofen an der Donau, Deutschland, Tel.: +49 015111079999, www.olalapatisserie.de, Email: olga.wiebe@t-online.de

 

1.2. Verweise von Endkunden oder Händlern auf die eigenen Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen wird hiermit widersprochen.

 

1.3. Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. Dritte, die für Olga Wiebe tätig werden und keine Mitarbeiter von Olga Wiebe sind, sind nicht bevollmächtigt von diesen Vertragsbedingungen abweichende Vereinbarungen zu treffen oder Zusicherungen abzugeben. Dies gilt auch für nachträgliche Änderungen und Ergänzungen.

 

1.4. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen dem Verwender und einem Verbraucher (Gemäß § 13 BGB einer „natürlichen Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können“).

2. Produkte und Dienstleistungen
Die Olala Patisserie Olga Wiebe bietet hochwertige Konditorei-Produkte wie Torten, Gebäck und Desserts an. Alle Produkte werden frisch und mit sorgfältig ausgewählten Zutaten hergestellt. Zusätzlich bietet die Konditorei auch Catering-Services für besondere Anlässe an.

3. Bestellungen und Vertragsabschluss

3.1 Die Bestellung kann persönlich (im Geschäft), per E-Mail oder auf
postalischem Wege erfolgen. Olala Patisserie behält sich das Recht vor, Bestellungen/Aufträge
ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Durch das Absenden einer Bestellung über die Webseite gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der ausgewählten Produkte oder Dienstleistungen ab. Die Olala Patisserie Olga Wiebe behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen oder anzunehmen. Der Vertrag kommt zustande, sobald die Olala Patisserie Olga Wiebe die Bestellung bestätigt.

3.2. Im Anschluss an die Anfrage des Kunden übersenden wir diesem ein schriftliches Angebot für Produkte und/oder Leistungen sowie unsere AGBs oder aber es erfolgt ein gemeinsamer Termin, in der Regel in unserem Betrieb in der Adilgerstr.21, 94474 Vilshofen an der Donau , in dem gemeinsam ein Angebot erstellt wird.

Der Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Kunde sowohl das von Olga Wiebe unterbreitete Angebot als Auftragsbestätigung innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt unterschrieben an diese zurückschickt bzw. an diese persönlich übergibt und auch innerhalb des gleichen Zeitraumes eine Anzahlung von 30% der Gesamtauftragssumme an Olga Wiebe leistet. 

3.3. Die Kontaktaufnahme und die nach Zustandekommen des Vertrages zu führende Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von uns versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von uns oder von uns mit der Vertragsabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3.4. Der Inhalt und Umfang der von uns geschuldeten Leistung richten sich nach der im Bestellformular oder im Angebot angegebenen Leistungsbeschreibung. Wir sind nicht verpflichtet, Arbeiten auszuführen, die über die vertraglich geschuldete Leistung hinausgehen. 

3.5 Nachträgliche Änderungswünsche, wie zum Beispiel eine Änderung der Geschmacksrichtung, eine Erhöhung der Stückzahl oder Zusatzwünsche bezüglich der Dekoration, bedürfen der Schriftform und der Zustimmung von Olala Patisserie. Solche Änderungen gelten als Vertragsänderung. Olala Patisserie ist jedoch nicht verpflichtet, solchen Änderungswünschen zuzustimmen.
3.6. Terminreservierungen des Kunden sind verbindlich und werden als verbindliche Bestellung angesehen, sobald sie von Olala Patisserie durch eine persönliche, per E-Mail oder per Post übermittelte Auftragsbestätigung bestätigt wurden. Die konkreten Auftragsdetails, wie der Lieferort (falls eine Lieferung gewünscht ist), die Tortengröße, die Stückzahl und die gewünschte Dekoration, müssen vom Kunden spätestens 3 Monate vor dem vereinbarten Termin schriftlich oder per E-Mail an Olala Patisserie übermittelt werden. Wenn der Kunde es verfehlt, diese konkreten Auftragsdetails bis zu diesem Stichtag an Olala Patisserie mitzuteilen, hat Olala Patisserie das Recht, vom Vertrag sofort zurückzutreten und die Terminreservierung zu stornieren. Der Kunde wird schriftlich darüber informiert.
3.7. Bei der künstlerischen Gestaltungsfreiheit jedes Produkts von Olala Patisserie handelt es sich um ein Unikat, das von Hand gefertigt wird. Daher können Abweichungen von einer Vorlage auftreten. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden und nimmt zur Kenntnis, dass die Produkte auch von der Vorlage, zum Beispiel einem Foto, abweichen können. Eine solche Abweichung berechtigt den Kunden nicht dazu, einen Teil des vereinbarten Preises zurückzubehalten.

4. Verleih
4.1 Die zur Verfügung gestellten Gegenstände, wie Tortenständer, Tabletts, Etageren, Kühlboxen und Dekorationsmaterialien, sind Leihgegenstände. Der Kunde haftet für diese Gegenstände ab dem Zeitpunkt der Übergabe oder Lieferung.
4.2 In der Auftragsbestätigung oder spätestens bei Abholung oder Lieferung werden von Olala Patisserie die Leihgegenstände, die Teil der Lieferung sind, aufgeführt.
4.3 Bei Übernahme der Gegenstände ist eine Kaution in bar zu hinterlegen. Die Höhe der Kaution, die von Olala Patisserie festgelegt wird, beträgt zwischen 50,- € und 300,- €, abhängig vom Leihgegenstand.
4.4 Wenn der Leihgegenstand innerhalb von 5 Werktagen nach Übernahme unbeschädigt und gereinigt zurückgegeben wird, entfällt die Leihgebühr und die Kaution wird erstattet.
4.5 Nach Ablauf dieser Frist wird eine Leihgebühr von 50,- € pro angefangener Woche berechnet.
4.6 Im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung des Leihgegenstands wird die Kaution vollständig einbehalten.

4.7. Wenn der Kunde das Mietobjekt selbst abholt, muss er die Bestellung selbst auf Vollständigkeit und Tauglichkeit kontrollieren. 

 4.8.Mit Übernahme der Gegenstände beginnt die Haftung des Kunden (vgl. Ziffer 4).

 

5. Preise, Zahlung, Stornierug 

5.1.Es gelten ausschließlich die Preise (in EUR) in den jeweils aktuellen Preislisten von Olga Wiebe. Abweichungen hierzu bedürfen der gesonderten individuellen Vereinbarung. Sämtliche Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.        

 Für Verbrauchern stehen die folgenden Zahlungsoptionen zur Verfügung: Überweisung auf das Konto der Olala Patisserie Olga Wiebe Die vollständige Zahlung des in der Rechnung angegebenen Betrags ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Bis zum 4 Monaten vor dem Liefertermin entstehen keine Stornierungskosten, sofern der Verbraucher die Bestellung schriftlich storniert. Bei einer Stornierung bis zu 3 Monaten vor dem vereinbarten Liefertermin sind 30% des Auftragswertes an Stornokosten zu bezahlen bzw. wird die Anzahlung zur Deckung der
Kosten einbehalten. Bei Stornierung bis zu 1 Monat vor dem vereinbarten Leistungstermin
werden 50% des Auftragswertes fällig. Bei Stornierungen die weniger als 1 Monat vor dem
vereinbarten Leistungstermin erfolgen, ist der komplette Rechnungsbetrag zur Zahlung fällig. Der Restbetrag ist bis spätestens 2 Wochen vor der Veranstaltung zu begleichen. 

5.2. Kommt der Kunde seinen Vertragspflichten zur Zahlung des restlichen Preis nicht rechtzeitig nach, sind wir berechtigt, die bestellten Waren entweder noch nicht an den Kunden zu übergeben oder aber diese zurück zu verlangen, wobei sich der Kunde verpflichtet, diese herauszugeben. Eine Befreiung der Zahlungsverpflichtung des Kunden hat dies nicht zur Folge.

5.2. Kommt der Kunde durch Erhalt einer Mahnung nach Fälligkeit oder ansonsten automatisch mit Ablauf von dreißig Tagen nach Zugang der Rechnung in Zahlungsverzug, so behalten wir es uns vor, einen Verzugsschaden (z.B. Inkassogebühren, Mahngebühren (bei Unternehmen gemäß der gesetzlichen Regelungen EUR 40,00), Verzugszinsen) geltend zu machen.

6.Selbstabholung / Lieferung / Lieferort

 6.1. Selbstabholung: Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, ist der Kunde verpflichtet, den bestellten Leistungsgegenstand bis zum vereinbarten Termin selbst abzuholen. Falls der Kunde den Leistungsgegenstand nicht bis zum vereinbarten Termin abholt, hat er keinen Anspruch auf Neuherstellung oder Ersatzlieferung. Da es sich um maßgeschneiderte Produkte nach Kundenwunsch handelt und Olala Patisserie den Vertrag erfüllt hat, besteht auch kein Rückgaberecht. Der Rechnungsbetrag ist auch nach Ablauf des Abholungstermins in voller Höhe zahlbar.

6.2 Lieferung: Eine Lieferung oder Versendung ist möglich, sofern dies ausdrücklich zwischen Olala Patisserie und dem Kunden vereinbart wurde. Olala Patisserie behält sich das Recht vor, die Vereinbarung einer Lieferung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Die Versendung oder Lieferung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Für jede gefahrene Kilometerstrecke werden 0,50 € berechnet, und für Hin- und Rückweg wird ein Stundensatz von 35,00 € in Rechnung gestellt. Der Aufbau des Leistungsgegenstandes und eventuelle Dekorationsarbeiten sind nur dann im Preis enthalten, wenn dies ausdrücklich zwischen Olala Patisserie und dem Kunden vereinbart wurde. Sofern Teillieferungen möglich sind, ist Olala Patisserie berechtigt, diese durchzuführen. Die Lieferung erfolgt zum vereinbarten Termin. Änderungen des Liefertermins müssen Olalal Patisserier schriftlich mindestens 7 Tage vor dem vereinbarten Liefertermin mitgeteilt werden.

6.3 Lieferort: Der Käufer muss Olala Patisserie die Lieferadresse schriftlich mitteilen. Die Lieferadresse muss vollständig sein und einen Ansprechpartner vor Ort enthalten. Wenn der Käufer Fehler in der Lieferadresse macht, keinen Ansprechpartner angibt oder der Empfänger an der angegebenen Adresse nicht bekannt ist, ist der Käufer dafür verantwortlich. Der Lieferort muss frei zugänglich sein, sodass der Lieferwagen direkt dorthin fahren kann.

7.4 Gefahrenübergang: Sobald der Leistungsgegenstand an den Kunden, einen Bevollmächtigten des Kunden (wie z. B. Caterer, Restaurants usw.) oder einen vereinbarten Transporteur übergeben wird, gehen alle Risiken, Gefahren und die Haftung auf den Kunden über. Der Kunde oder die bevollmächtigte Person ist nach der Übergabe dafür verantwortlich, dass der Leistungsgegenstand bei Bedarf angemessen gekühlt, trocken und geruchsfrei aufbewahrt wird. Olala Patisserie übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verwahrung, Handhabung oder den Aufbau durch den Kunden oder dessen Bevollmächtigte entstehen.

7.5. Olga Wiebe bemüht sich stets um den Erwerb frische Torten und Kleingebäck . Eine Garantie für die Haltbarkeit und auch die Verfügbarkeit der Torten und Kleingebäck zu jeder Saison übernimmt Olga Wiebe jedoch nicht. Sollte die durch den Kunden gewünschte Torte, Kleingebäck bzw. das gewünschte Dekorationsmaterial in Farbe, Menge, Größe oder Art zum vereinbarten Termin nicht lieferbar sein, wird der Kunde mindestens 24 Stunden vor dem Liefertermin persönlich, telefonisch oder schriftlich informiert. Ein Umtausch, eine Minderung des Kaufpreises oder ein Rücktritt vom Vertrag aufgrund von Schäden, die sich durch falsche Behandlung der gekauften Ware durch den Kunden ergeben, ist ausgeschlossen.

 Bei Übernahme der Ware geht die Verantwortung auf den Kunde über.

 

Die Lieferung wird so eingeplant, dass das Mietobjekt vor Beginn des Ereignisses dem Kunden zur Verfügung steht. Olga Wiebe kann nicht für eine verspätete Lieferung infolge höherer Gewalt haftbar gemacht werden. Das Mietobjekt wird bis zur ersten Bordsteinkante geliefert, wenn ein Zugangsweg zur Verfügung steht, der für einen Transport geeignet ist. Wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt wird (z.B. weil der Untergrund nicht geeignet ist, der Zugangsweg zu schmal ist, parkende Autos den An- und Abtransport verhindern und/oder die (Veranstaltungs-)Räumlichkeiten noch nicht (vorbereitet) zur Verfügung stehen, hat der Kunde dafür zu sorgen, dass eine Entgegennahme der Gegenstände möglich ist. Olga Wiebe steht das Recht zu, etwaige hierdurch entstandene Extrakosten dem Kunden in Rechnung zu stellen. Zum vereinbarten Rückgabezeitpunkt müssen die Mietgegenstände gereinigt, sortiert und sauber gestapelt – wie bei der Anlieferung – an der ersten Bordsteinkante zur Abholung durch uns bereit gestellt werden. 

8.Haftung
Olala Patisserie übernimmt die Haftung für Schadenersatz und die Erstattung vergeblicher Aufwendungen gemäß § 284 BGB (nachfolgend "Schadenersatz") nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit aufgrund von Mängeln in der Lieferung oder Leistung oder aufgrund der Verletzung anderer vertraglicher oder außervertraglicher Pflichten. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bei Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos, bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie bei Haftung gemäß dem Produkthaftungsgesetz.

Die Haftung für Schadenersatz aufgrund der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist auf die Erstattung solcher Schäden beschränkt, die Olala Patisserie zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aufgrund erkennbarer Umstände als mögliche Folge hätte voraussehen müssen (vertragstypische Schäden), es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor oder es wird aufgrund der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos gehaftet. Diese Haftungsbeschränkungen gelten gleichermaßen für Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.

Bitte beachten Sie, dass die vorstehenden Regelungen keine Änderung der Beweislast zu Ungunsten des Käufers bedeuten gemäß den AGBs Olala Patisserie Stand 1.10.2023. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht werden. 

 

12. Datenschutz

12.1. OlgaWiebe verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die zum Zwecke der Bestellung angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden von Olga Wiebe zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind. Wir verpflichten unsere Mitarbeiter, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes einzuhalten. 

 

12.2. Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Anbieter über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

 

13. Widerrufsrecht

Verbraucher haben vorbehaltlich der Ziffer 13.3 beim Abschluss eines Fernabsatzvertrages ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Ein Fernabsatzvertrag liegt vor, wenn der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln - insbesondere per Brief, Telefon, E-Mail oder Fax - oder geschlossen wird. 

 

Das Widerrufsrecht steht Ihnen gemäß nachfolgender Widerrufsbelehrung zu:

 

13.1. Widerrufsrecht: 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen bevollmächtigter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Handelt es sich um einen Vertrag über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. 

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns: 

Olga Wiebe – Olala Patisserir, Adilgerstr.21, 94474 Vilshofen an der Donau, Deutschland, Tel.: +49 015111079999, www.olalapatisserie.de, Email: olga.wiebe@t-online.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

 

13.2. Folgen des Widerrufs: 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist. Die Abholung der Waren durch uns bzw. auf unsere Kosten ist nur geschuldet, wenn dies gesondert vereinbart worden ist oder - entsprechend der gesetzlichen Regelungen - wenn diese nicht per Post zurückgeschickt werden kann.

 

13.3. Besondere Hinweise/Ausschluss des Widerrufsrechts: 

Bei einem Miet- bzw. Kaufvertrag oder bei der Inanspruchnahme sonstiger Leistungen erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist bzw. wir unsere vertragliche geschuldete Leistung erbracht haben, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

 

Das Widerrufsrecht besteht allerdings insbesondere bei folgenden Verträgen nicht:

  • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind,

  • Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,

  • Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

 

14. Urheberrecht

14.1. Alle auf unserer Homepage unter „ww.olalapatisserie.de“ veröffentlichten Texte, Bilder, Grafiken usw. sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder sonstige Verwertung (auch nur auszugsweise) wird gemäß § 97 Urheberrechtsgesetz strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgt.

16. Schlussbestimmungen

16.1 Sprache    
Alle Verträge werden ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen und abgewickelt

 

.

 


 

bottom of page